Meine erste Serie war ein Spin Off, das heißt, ich habe die Welt einer anderen Autorin übernommen und darin meine eigene Geschichte entwickelt.
Das ist für den Anfang gut, weil man sich so erst einmal auf das Wesentliche konzentrieren kann, nämlich die Geschichte. Ich habe als Amateur so viel zu lernen und das Wichtigste ist ja, wie man eine Geschichte schreibt, die interessant und spannend an die Leser und Leserinnen gebracht wird.
Dann habe ich "Der Weg der Götter" begonnen. Eine Fantasy mit meiner eigenen Welt und eigener Umwelt. Ich war mitten in der Arbeit dafür, da bekam ich die Gelegenheit, mit Rainer Wekwerth als Schreibcoach zu arbeiten. Auf sein Anraten hin, habe ich diese Zusammenarbeit mit einer neuen Geschichte begonnen.
Ich habe einiges gelernt in diesem Seminar, aber es hat mein Vorankommen in der Geschichte nicht unbedingt beschleunigt. Im Rahmen des Seminars habe ich eine neue Geschichte entwickelt, die aber noch lange nicht fertig ist.
Aber ich habe mir vorgenommen, "Der Weg der Götter" fertig zu stellen und auch wenn ich länger brauche als erhofft, ich werde das begonnene Projekt abschließen. Denn nichts ist schöner, als am Ende Erfolg zu haben, gerade, wenn man dafür Schwierigkeiten überwinden musste.
Ich halte euch informiert.
Zwei Völker, zwei Götter, zwei Arten und Weisen zu leben. Zwei Außenseiter, zwei Verräter, zwei Auserwählte, die das Schicksal der Welt erfüllen sollen.
Ein Krieg, ein Kampf ums Überleben, ein Glauben, eine Liebe, ein gemeinsamer Weg. Nur gemeinsam können sie heilen, was zerbrochen wurde.
Ari wächst in Kisharien heran, wo Männer alle wichtigen Positionen innehaben. Doch sie träumt davon, an der Akademie der Meister zu studieren und ein Meister zu werden.
Beathan wächst in Macarien heran, wo nur Frauen die große Mutter verehren und Priesterinnen werden dürfen. Doch Beathan ist der Vocatores, die Stimme der Mutter, ausersehen ihren Willen zu verkünden.
Zusammen wird ihr Schicksal die Welt verändern